< Freiflächenfotovoltaik versorgt Klärwerk der VG Langenlonsheim-Stromberg
15.07.2022 11:00 Alter: 259 days

WVE übergibt Straße im Erschließungsgebiet "IG Einsiedlerhof Vogelweh"


Der Letzte Schritt eines intensiven und außergewöhnlichen Erschließungsgroßprojektes.

Am heutigen Freitag hat die WVE GmbH Kaiserslautern die Straße "Von-Miller" (Verbindungsstraße zwischen OPEL-Kreisel und dem Stadtteil Einsiedlerhof) nach mangelfreier Abnahme als letzte Maßnahme der Erschließungstätigkeiten im Bebauungsplangebiet IG Einsiedlerhof Vogelweh (Teil Mitte) offiziell an die Stadt übergeben. Die Nutzung der Straße ist ab diesem Tag ca. 12:00 Uhr möglich.

Der Prokurist der WVE, Daniel Helber, dankte allen Prozessbeteiligten (Stadt Kaiserslautern, SWK Versorgungs-AG, Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR, F.K. Horn, aber auch den WVE-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) für die zwar herausfordernde, aber stets konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Es war der letzte Schritt eines intensiven und außergewöhnlichen Erschließungsgroßprojektes. Nur dadurch war ein rascher und erfolgreicher Projektablauf möglich. Dem voraus gingen ebenfalls lobende Worte des Leiters des Referates Tiefbau, Sebastian Staab, begleitet durch weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kaiserslautern.

Letzte Restarbeiten, wie die Platzierung der Bushaltestellen sowie der Einbau einer Fußgängerquerung, werden aufgrund von Materialengpässen von Zulieferern zeitnah erfolgen. Der Rückbau der Umleitungs- und Hinweisbeschilderungen im umliegenden Bereich beginnt am kommenden Montag und kann mehrere Tage andauern.

Nach dem Ankauf der Flächen im Jahr 2018 durch die SWK-Tochter wurde die entsprechende Erschließung kontinuierlich und rasch geplant und umgesetzt. Dem Verkauf an das Logistikunternehmen AMAZON im Jahr 2019 folgte, nach entsprechenden planerischen Vorleistungen als Anpassung an die geplante Ansiedlung, im Jahr 2020 der Baubeginn der geplanten Infrastrukturmaßnahmen. Zwei weitere Flächen im entsprechenden Bebauungsplangebiet mit je ca. 2 ha sollen künftig noch vermarktet werden.