Beitrag zur praxisnahen Ausbildung angehender Abwassermeister/-innen[mehr]
Finalisten zu Gast bei der WVE GmbH und der Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR[mehr]
Die aufregende Phase der Erschließung des Neubaugebiets "Hochwaldblick" in Steinbach hat begonnen und der symbolische erste Spatenstich wurde gesetzt. Im Mai 2024 sollen die Erschließungsarbeiten der WVE GmbH...[mehr]
Auf einer Bruttofläche von rund 4 Hektar sollen, am Ortseingang von Hauptstuhl aus Kaiserslautern kommend, 46 Bauplätze entstehen. Davon gehören 13 Grundstücke der Ortsgemeinde, die restlichen Bauplätze befinden sich in...[mehr]
Anerkennende Worte, viel Optimismus und strahlende Gesichter prägten den Spatenstich zum Bau der Freiflächenfotovoltaikanlage auf dem Gelände der Langenlonsheimer Kläranlage. Der...[mehr]
Elektromobilität wird nicht nur in Privathaushalten immer beliebter, sondern auch bei Kommunen. Im Oberen Glantal haben die Verbandsgemeindewerke in den vergangenen Jahrensukzessive den Fuhrpark umgestellt. Lesen Sie dazu den...[mehr]
Was viele nicht wissen – die Biene ist in Deutschland das drittwichtigste Nutztier (direkt nach Rind und Schwein). Nicht nur wegen des Honigs und Bienenwachs – welche sehr willkommene Nebenprodukte sind. Die Hauptleistung der...[mehr]
Die WVE GmbH KL ist nun Teil der Zukunftsregion Westpfalz e.V. Lesen Sie dazu den Artikel in der Rheinpfalz vom 19.03.2022.[mehr]
Der Gemeinschaftsbetrieb von Stadtentwässerung und der WVE GmbH Kaiserslautern zeigte große Hilfsbereitschaft für die von der Flutkatastrophe extrem betroffenen Menschen im Ahrtal. Gleich nach der Katastrophe schickte der...[mehr]
zusammen mit der Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR, gefördert vom Forschungszentrum Jülich.[mehr]